Museumsbetrieb und Ausblick

Schon vor der offiziellen Eröffnung des Orgelmuseums in der

 

Franziskanerkirche Kelheim bestand die Möglichkeit die

 

Kirchenräume und die bereits vorhandenen

 

Ausstellungsstücke zu besichtigen. Seit der Fertigstellung

 

der Dauerausstellung ist jedoch ein sprunghafter Anstieg der

 

Besucherzahlen zu verzeichnen. Die Teilnahme des Museums

 

an besonderen Veranstaltungen, wie z.B. der „Blauen Nacht

 

der Museen“ oder dem „Tag des offenen Denkmals“, trägt zu

 

dieser erfreulichen Entwicklung bei.

 

 

Zusätzlich zu den angebotenen Führungen kann innerhalb

 

der Saison jeden Donnerstag ein Orgelkonzertino besucht

 

werden, in dessen Rahmen die vier historischen

 

Denkmalorgeln in einem ca. halbstündigen Konzert

 

vorgestellt werden. Gerade auch der Ausbau des

 

Konzertbetriebs soll zukünftig verstärkt werden.

 

 

Des Weiteren arbeiten wir an einem pädagogischen Konzept,

 

das das Museum für Schulklassen und Familien mit Kindern

 

noch attraktiver werden lässt.

 

Schwerpunkt unserer künftigen Bestrebungen ist natürlich

 

auch der Ausbau unserer Sammlung, sowie die

 

Durchführung von Sonderausstellungen.

 

Bisher können wir uns über die äußerst freundliche

 

Resonanz, sowohl von Laien-, als auch von Fachpublikum,

 

freuen. Eine erste positive Besprechung unserer Ausstellung

 

kann in der Zeitschrift des Bayerischen Evangelischen

 

Kirchenmusikerverbandes „Gottesdienst und Kirchenmusik“

 

(6/05) nachgelesen werden.

Museum Franziskanerkirche

Am Kirchensteig 4 

93309 Kelheim

 

Anfahrtsbeschreibung

 

Postanschrift:

Prälat-Ludsteck-Str. 2a

93309 Kelheim

 

Kontakt:

info@orgelmuseum-kelheim.de

 

Impressum

 

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Orgelmuseum Kelheim